29.Juni
29.06.2004 Anke "Late Night"
Dass Daniel ein Garant für gute Quoten ist, zeigt sich einmal mehr, als er zu Gast in der Talkshow von Anke Engelke ist. "Anke Late Night", Nachfolgesendung der überaus erfolgreichen "Harald Schmidt Show", schwächelt, die Preise für die Spots in den Werbepausen mussten gesenkt werden. Rund 900.000 Zuschauer bei der Ausgabe, in der Daniel zu Gast ist, bescheren der Sendung nochmal ein Quotenhoch von 8,5%.
Das Studiopublikum besteht an diesem Abend ebenfalls zu einem Großteil aus Daniel-Fans, die immer wieder bei Daniels oft schlagfertigen Antworten in Beifallsstürme ausbrechen, wodurch Anke Engelke ganz offensichtlich irritiert, um nicht zu sagen genervt ist.
Im Talk wird natürlich das vor wenigen Tagen gefällte Urteil im Zusammenhang mit dem von Daniel verschuldeten Unfall thematisiert, aber auch der demnächst anlaufende Film, die Anfeindungen, mit denen Daniel zu kämpfen hat und die Frage, ob ihm selber gefällt, was er macht und welchen Weg er weiterhin gehen möchte, kommen zur Sprache. Der Talk verläuft durchaus amüsant, jedoch ist dies eher Daniels Schlagfertigkeit zu verdanken als den Fragen, denen anzumerken ist, dass Anke Engelke mit Daniel wenig anzufangen weiß und seinem Schaffen eher ablehnend gegenübersteht.
Zitat: "Es sind Jugendliche 700 km gefahren, haben 59 Euro Eintritt gezahlt und haben (aufs Plakat) geschrieben 'Daniel, wir wollen Dich nicht sehen'."
Quelle: Chronik 2004
zum Video: Anke "Late night"
zum Protokoll: Sat 1 - "Anke Late Night"
29.06.2013 "Diez años Kúblbóck-unplugged Dachau
Am 29.6.2013 hieß es wieder: auf nach Bayern. Es fand ein Konzert der Reihe "Diez años Kúblbóck - Ich versteh’ nur Spanisch" in der Dachauer Kulturschranne / Altes Schulhaus statt. Der Konzertraum befand sich in der oberen Etage eines Restaurants. Eine Bar, Tische, die kleine Bühne in einer Ecke bildeten ein gemütliches Ambiente für einen lockeren Abend.
Auch Daniel meinte, die Location habe Wohnzimmer-Atmosphäre: „Ihr könnt machen, was ihr wollt, nur nicht an den Kühlschank gehen“ und das Konzert würde das erste Mal im Licht starten, da die Fenster nicht zu verdunkeln waren. Der Beginn war etwas verzögert, weil es an dem Tag leider aufgrund von anhaltenden Regenfällen etliche Staus auf den Autobahnen gab. Daniel sagte später, dass es seit einiger Zeit immer nur regne, wenn er in Deutschland ist. Daniel kündigte an, dass das Konzert für eine Live-CD mitgeschnitten werden sollte.
Das Konzert startete gegen 20:00 Uhr mit "Solo tu" und sollte den Sommer nach Dachau bringen. Trotz der Enge im vorderen Bereich wurde später sogar zu den schnelleren Titeln getanzt. Im ersten Teil des Konzertes erklang vor der Pause ein Medley aus "Talking about revolution", "Skating in the Wind" und "Everything". Dabei erklang starker Zwischenapplaus bei dem von Daniel als allerersten Song mit einer Schulkameradin zusammen komponierten Lied "Skating in the Wind".
Daniels Bruder Günther begleitete ihn auf der Gitarre und unterstützte teilweise auch gesanglich, da es an diesem Abend keine Backgroundsänger gab. Sein erster Einsatz in der Band von Daniel fand die Zustimmung vieler Fans und er ordnete sich sehr gut in die Band ein. In der Ankündigung witzelte Daniel, dass früher bei der Nennung von „Günther Küblböck“ mehr Applaus gewesen wäre, als bei ihm selbst, da sein Vater den gleichen Namen hat.
Nach der Pause begann der zweite Teil des Konzertes mit "Auf den Brettern der Welt", dem "Berlin" folgte.
Thomas war leider nicht dabei. Laut Daniel hat er „eine neue Liebe“ und deswegen nicht mehr so viel Zeit. Am Klavier war Till, der teilweise sehr viel improvisierte. Daniel meinte zwischendurch scherzhaft, dass er ihn trotzdem liebt. Durch diese Improvisation waren die Gäste u.a. in den „Genuss“ einer ganz speziellen Version von "Berlin" gekommen...
weiterlesen in der "Im Endeffekt" 26
zu den Konzerterinnerungen:
29.06.13 Dachau, Dachauer Kulturschranne
weiterführende Links
Danielwelt:
Hallo Dachau
zur Bildergalerie
Fanclub-Forum:
"Liebe Nation, ich hab was zu sagen..."
Um den "Hallo-Thread" öffnen zu können, müsst ihr euch einfach mit euren letzten Zugangsdaten anmelden!