Startseite | Gedanken-Worte-Erinnerungen | Daniel in der Löwengrube | DW-Homepages | Daniel-Foren | Danksagung | Datenschutz | Impressum   

Danielwelt Archiv

Übersicht Heute vor... Konzerterinnerungen "Kultiges" "Daniels Welt" Fanart Weihnachtszeit Gesichter einer Karriere
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

31.Januar

31.01.2003 "DSDS Spezial"

Am Freitag berichtet RTL über die Proben zur Mottoshow "Big Band". Die Kandidaten haben inzwischen seit Wochen täglich einen prall gefüllten Stundenplan und kommen langsam an die Grenze ihrer Nerven und Leistungsfähigkeit.

Zitat (von Juliette): "Das ist es, was wir uns ausgesucht haben."

zum Video: "DSDS spezial"

(c) RTL  


31.01.2004 "Top of the Pops"

(c) RTL

Obwohl ursprünglich eine völlig andere Single geplant ist, wird wegen des Hypes um die Dschungel-Show kurzfristig entschieden, dass Daniels nächste Single eine Cover-Version des alten The Tokens-Hits "The Lion sleeps Tonight" sein soll. Erstmalig bekommen einige Fans diesen Song bei der Aufzeichnung zu Top of the Pops am 29.01.2004 zu hören. Vor seinem Auftritt wird Daniel noch kurz zu seinen Dschungelerlebnissen befragt. Anschließend performt er – gekleidet in grün-khakifarbenem "Dschungel-Outfit"- seinen neuen Song.

Zitat: "Ich freu mich einfach, wieder in Deutschland zu sein."

zum Video: "TOTPs"


31.01.2005 "Ki.Ka Live" ( Aufzeichnung)

(c) www.kika.de

"Hassklamotten" lautet das Thema von Ki.Ka Live. Welche Kleidung geht modisch überhaupt nicht, wollen die Moderatoren Tanja und Lukas wissen. Jeder der jungen Studiogäste hat dafür ein verhasstes Kleidungsstück mitgebracht. Als "Fachmann" in Stylingfragen ist Daniel geladen. Selbst sehr chic in weiße Jeans, weißes Jackett und T-Shirt mit "SuperX"-Motiv gekleidet, wird Daniel mit einer Schubkarre ins Studio gefahren, auf der sich auch die gesammelten "Hassklamotten" des Publikums befinden.
Während ein Mädchen aus dem Publikum für Lukas ein möglichst grauenvolles Outfit aus den vorhandenen Hassklamotten zusammenstellt, unterhält sich Tanja mit Daniel über dessen modische Entgleisungen.
Zum Schluss zieht Daniel mit verbundenen Augen noch aus dem großen Haufen der Kleidungsstücke eins heraus – der Besitzer erhält einen Gutschein für den Kauf neuer Anziehsachen. Die Besitzer der Klamotten, die Lukas mittlerweile trägt (karierte Hose, grünes Hemd, Tigertatzen-Pantoffeln und ein Halstuch) erhalten jeweils eine Ausgabe von Daniels Comic "Super ...".

Zitat: "Ich hab immer ganz scheußlich gefunden, wenn ich so Strickpullis bekommen habe."

Quelle:
Chronik 2005

zum Video: "KiKa live"

(c) www.kika.de  


31.01.2005 "KiKa rockt"

(c) www.kika.de

Daniels neuester Song "The Beast in Me" feiert bei Ki.Ka seine TV-Premiere. Zum ersten Mal bekommen nun also die Fans jenen Song zu hören, über den seit Wochen so viele geheimnisvolle Andeutungen in den Fan-Foren kursierten. Einige Fans waren ja im November 2004 zum Dreh des ursprünglich geplanten Videos geladen worden und hatten dabei den Song schon gehört, waren aber zu Stillschweigen verpflichtet.
Der Song überrascht in der Tat durch eine ungewöhnliche Komposition, die von Daniel stellenweise sehr hohe Töne abverlangt. Die Reaktionen der Fans reichen von Verblüffung bis zu totaler Begeisterung. Es ist sehr schade, dass dieser Song bisher nicht auf Tonträger erschien.
Bevor Daniel jedoch "The Beast in Me" performt, beantwortet er noch – wie bei der fünfminütigen Sendung "Kika rockt" üblich - einige Fragen:
Die beste Sendung auf KiKa ist... Bernd das Brot, weil ich finde, dass Bernd das Brot ein sehr schönes Brot ist. Und das kann man sogar kaufen! Das hab ich mal probiert und das schmeckt gut.
Ich wollte immer schon einmal... Einen Surfkurs machen, weil ich gerne surfen möchte – auf riesigen Wellen.
In der Schule war ich... Mittelmäßig. Ich wollte immer aufs Gymnasium, aber ich hab's nicht geschafft.

Zitat: "Sometimes, yes sometimes, there’s only one thing on my mind..." (aus: The Beast in Me)

zum Video: "KiKa rockt"

(c)www.kika.de


31.01.2009 "Die 10 schrägsten DSDS-Karrieren"

Vier neue Folgen der 'Top Ten'-Rankings sendete RTL im Januar und Februar, in denen sich alles um Castingshows drehte. In drei der Sendungen konnte man auch Daniel als Kommentator sehen. Gleich in der ersten Folge belegte Daniel den ersten Platz der 10 schrägsten DSDS-Karrieren: Ein Einspieler aus Daniels Jazz-DVD, in welchem er gerade "Fly me to the moon" sang, sorgte erst einmal für Erstaunen bei den weiteren Kommentatoren - nicht jeder erkannte Daniel sofort.
Seine Stimme hätte einen erstaunlichen Reifungsprozess gemacht, äußerte der RTL-Reporter. Szenen vom ersten Casting und aus einer der Mottoshows wurden gezeigt und der Reporter bemerkte dazu: „Die Zuschauer liebten den schrägen Daniel. Er schaffte es bis auf Platz 3 hinter Juliette und Superstar Alexander. Die Single "You drive me crazy" schoss für sechs Wochen auf Platz 1 der deutschen Charts. Seine Konzerttournee besuchten 150.000 Menschen.“ Weiter gab es Szenen aus der Dschungelshow zu sehen und Daniel kommentierte: „Ich bin noch aus den Gründen in den Dschungel gegangen, um wirklich Spaß zu haben.“
Nach kurzer Erwähnung des damalige Unfalls wurde Daniel auf dem Weg zu seiner Firma und anschließend in seiner Wohnung gezeigt. „Daniel änderte sich radikal, wurde Unternehmer und gründete die Firma „Positive Energie GmbH“, hieß es dazu. Noch einmal konnte man einen Ausschnitt aus der Jazz-DVD sehen und neben einigen anerkennenden Worten aller Kommentatoren schloss der Reporter mit den Worten: „Respekt! Daniel Küblböck hat die mit Abstand schrägste aller DSDS-Karrieren gemacht.“ Auch die dritte Folge, "Die 10 größten DSDS-Aufreger" entschied Daniel mit Platz eins für sich.

Quelle: "Im Endeffekt" 18

zum Video: "Die 10..."

zum Protokoll: " Die 10 schrägsten DSDS Karrieren"

(c) RTL  


31.1.2014 "Top Party" Saarbrücken

Am 31. Januar 2014 fand die alljährliche „Top Party“ in Saarbrücken statt, zu der rund 1000 handverlesene Gäste aus Wirtschaft, Politik, Showbiz, Kultur und Sport geladen waren. Es hat schon fast Tradition, dass Daniel jedes Jahr an dieser Party teilnimmt, zumal er seit Jahren mit der Verlegerin und Gastgeberin Elke Schumann befreundet ist. In diesem Jahr hatte man die Terminal-Halle des Flughafens Saarbrücken als Veranstaltungsort gewählt. Eindrücke der Party und von „Radio Salü“ eingefangene Statements der Gäste wurden in einem Video festgehalten, das auf der Internet-Seite des Top-Magazins Saarland veröffentlicht wurde:
www.topsaarland.de/TOP-Party.
So fragte sich Moderatorin Sabine Christiansen, ob es wohl organisatorisch möglich sei, dass diese Party-Location bis zu ihrem Abflug um 6.30 Uhr wieder in einen normalen Flughafen verwandelt werden könne.
Unter den vielen prominenten Gästen befand sich auch Schlagersängerin Nicole, die Daniel am Folgetag in einem Facebook-Eintrag erwähnte:

Zitat: „Sie findet "Be a man" Klasse. Und ich bewundere Sie. Ein bisschen Frieden für Alle.“

Quelle:
"Im Endeffekt" 27

zum Video: "Top Party" Saarbrücken

Protokoll: "Top Party" 2014

(c) Radio Salü  


weiterführende Links